Das Problem einer Trockeneisreinigung ist nicht das Verfahren an sich, sondern dass es trotz vieler Vorteile relativ unbekannt ist. Die Ergebnisse sprechen für sich, obwohl eigentlich nur reines Kohlendioxid ( CO2 ) verwendet wird. Umweltfreundlicher hat geht es nicht, aber es werden auch keine Zusatzstoffe verwendet. Der Reinigungseffekt tritt durch eine Thermospannung ein, und wird durch die gefrorenen Eispellets vollendet, welche die Farbe letztendlich abtragen. Es kann aber auch Kleber, Schmutz, Öl, Rost und sonstiges abgetragen werden. Insgesamt gilt die Trockeneisreinigung als sehr schonendes und effektives Reinigungsverfahren.
Kleine oder große Flächen
Mit der Spezialmaschine für Trockeneis kann man sowohl kleine wie auch große Flächen behandeln. Bei diesem Beispiel wurden die Farbe an einer Produktionshalle entfernt, was definitiv einer großen Fläche entspricht.
Beispielvideos
Harte oder weiche Oberflächen / Materialien
Bei diesem Einsatz handelt es sich eher um eine harte Oberfläche, weil das Material aus Metall besteht. Bei der Trockeneisreinigung ist es aber möglich auch einen weicheren Untergrund effektiv zu behandeln.
Erstklassige Ergebnisse durch ausgebildete Mitarbeiter
Die beste Spezialmaschine ist aber wirkungslos, wenn der Benutzer sie nicht bedienen kann. Deshalb bildet das Reinigungsunternehmen SRG GmbH seine Mitarbeiter entsprechend aus, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen.
Flexibel einsetzbares modernes Reinigungsverfahren
Das relativ unbekannte Reinigungsverfahren mit Trockeneis kann vielfältig angewendet werden und überzeugt durch seine Vorteile. Sie möchten ebenfalls von dieser Technik profitieren? Gerne setzen wir das Verfahren auch bei Ihnen ein. Anfrage stellen oder weitere Infos ansehen
Bildquelle:
Trockeneisreinigung – Reinigungsunternehmen SRG GmbH aus Garbsen ( nahe Hannover )